Geburtstage :)

Inzwischen können dank Ihrer Spenden viele Tiere im Kälberhort leben.

Hier mal eine (fast) vollständige Liste aller Namen mit den Geburtstagen:

COOKIE: 

geboren am 07.03.2017 im (!) Kälberhort 

Fidel: 

geboren am 06.10.2019 (seit dem 20.10.2019 im Kälberhort)

Govinda:

geboren am 28.11.2016 (seit dem 15.12.2016 im Kälberhort) 

Hugo:

geboren am 30.06.2017 (seit dem 10.02.2018 im Kälberhort)

Luke:      

geboren am 04.04.2019 (seit dem 28.04.2019 im Kälberhort)

Oskar:

geboren am 04.01.2021 (seit dem 01.02.2021 im Kälberhort)

Pepe:

geboren am 16.01.2021 (seit dem 01.02.2021 im Kälberhort)

Selma:

geboren am 19.02.2018 (seit dem 21.02.2018 im Kälberhort)

Viktor  

geboren am 20.04.2016 (seit dem 04.05.2016 im Kälberhort)


 

 

 

 

Pepe und Oskar

Die beiden süßen Kälbchen haben nun von ihren Retter*innen Namen bekommen:

Pepe und Oskar 

Was für schöne Namen und die werden ihnen sicher Glück bringen :)

Dann haben sie auch noch DIY Halsbänder bekommen.

Pepe ein rotes und der
Oskar ein grünes.
 
Maik hat sie bei allen ihren Schritten ins Leben im Blick.


Der Kälberhort im TV

 


 

 

Das Feature ist schon etwas älter, aber immer noch (bis Okt.2021) in der ZDF Mediathek zu sehen. 

 
 
 
 
 
Ein gut recherchierter Beitrag zu den Hintergründen der Milchwirtschaft und warum es "Wegwerf"-Kälber gibt. Wer keine Geduld hat für den ganzen Beitrag: 
Ab der 8. Minute kommt ein Interview mit Maik Kindler in Grebbin (Kälberhort)


Gerettet --:)

 


Der Kälberhort in Grebbin hat wieder Zuwachs bekommen. Zwei schwache Kälbchen, die vernachlässigt bei einem Milchbauern in MV aufgefunden wurden sind letzten Samstag trotz des kalten Wetters im Stall in Grebbin angekommen.



Heu für unsere Kälbchen - ein großes DANKE!


Unsere geretteten Kälbchen und erwachsenen Kühe brauchen im Monat etwa 12 Ballen Heu, um satt zu werden. Das ist aufs Jahr gerechnet eine ganze Menge. Nach dem Dürresommer 2018 stiegen die Heupreise hierzulande drastisch an. 
Wir mussten uns ernsthaft Sorgen machen, ob wir den Kälberhort so halten können - doch diese sprichwörtliche Kuh ist erst einmal vom Eis. Dank euch!!

Neues Kalbmädchen mit Knieentzündung heißt "Selma"



Update: Sie hat schon länger einen Namen, nämlich Selma :)
 
Manchmal folgt auf eine traurig Nachrichten auch wieder etwas Gutes... Nachdem unsere Fritzi unerwartet verstorben ist, zog kurz darauf ein neuer Notfall in den Kälberhort ein, den wir gerade aufpäppeln. Das kleine Kuhmädchen hat im Kniebereich eine Entzündung. Wir hoffen, dass die zutrauliche Kleine nach der Behandlung bald unbeschwert über die Weide toben kann.

Auf flinken Hufen

Update: Sein Name ist HUGO 

Unser erster Notfall im neuen Jahr hat für einige Aufregung gesorgt: ein Bullenkälbchen mit einem Mastdarmbruch, der operiert werden muss. So ein Transport ist nicht gerade ohne für ein so junges Tier – auch, wenn es ins sichere Zuhause geht. Bei der Ankunft im Kälberhort entwischte das aufgeregte Kälbchen beim Abladen, ließ sich auch von den Stromzäunen nicht stoppen und rannte panisch davon. Fünf Stunden dauerte die Suche über Straßen, Wälder und Felder, bis wir das Kälbchen mit einer Sedierung einfangen konnte. Der Schreck ist nun vorbei – das Kälbchen kann nun im Stall zur Ruhe kommen.


>>> Werde Tierpate für das schüchterne Bullenkälbchen

Tolle Tiere - Teil 3



Kühe geben immer Milch, Stiere werden bei Rot rasend und Lila ist eine Fellfarbe... Es gibt eine Menge Mythen rund um das Rind. Wir haben einige Fakten zu diesen liebenswerten Tieren herausgesucht, die wir im Kälberhort beherbergen.

Teil 3 unserer Serie "Tolle Tiere"




NDR | Maik Kindler - eine Chance für Kälber

Im Rahmen der ARD-Themenwoche "Woran glaubst du?" hat das NDR-Nordmagazin auch Maik Kindler und seinen Kälberhort aufgegriffen. Die Themenwoche untersucht, ob und wie die Kraft des Glaubens Menschen heute helfen kann, ihr Leben angesichts einer Fülle von Entscheidungsmöglichkeiten und der Herausforderung einer sich rasant verändernden Gesellschaft zu gestalten.


Aktionstag am 24.6. - macht mit!

Am Samstag, den 24.6. freuen wir uns über Freunde, Förderer und weitere liebe Menschen, die mit uns gemeinsam den Kälberhort weiter ausbauen.Handwerkliche Fähigkeiten sind super – aber wenn ihr einfach Lust habt, unter Anleitung anzupacken, seid ihr auch herzlich willkommen.
 
Los geht es morgens um 10 Uhr im Kälberhort. Treffpunkt ist die Fritz-Reuter Straße 28, 19374 Grebbin. Abends wollen wir den Tag am Grill (vegan/vegetarisch) ausklingen lassen, ihr könnt gerne Zelte mitbringen, wenn ihr spät nicht mehr zurückfahren möchtet. Hunde sind willkommen.

Je nachdem, wie viel helfende Hände zusammenkommen, steht Folgendes auf dem Programm:
  •   Stallfassade streichen,
  •   Auslauf/Padock bauen,
  •   Auslaufstall kärchern und weißen,
  •   Tränke frostsicher verkleiden,
  • ...
Wichtig für unsere Orga: Bitte meldet euch als Teilnehmer*innen per Email oder Facebook bei uns - dann können wir Verpflegung und Werkzeug entsprechend einplanen. An dieser Stelle stellen wir bald weitere Informationen bereit, schaut deshalb gerne vor dem Aktionstag noch einmal auf die Webseite.

Medienhaus Nord | Hans im Glück

Vom Wegwerfkalb zum Leitbullen - eine tierische Erfolgsgeschichte dank Kälberhort. Eine Weide in Grebbin bei Parchim, Land, soweit das Auge reicht und eine Handvoll Rinder, die gelassen auf die Besucher zutraben. Ein Tier ist besonders neugierig. "Das ist Hans", erklärt Maik Kindler, "der ist ganz klar der Chef." (...)

Den ganzen Artikel "Hans im Glück" lest ihr hier.

SVZ | Neuer Notfall im Kälberhort

Screenshot von SVZ.de
Govinda war für Melkautomaten nicht geeignet und lebt jetzt in Grebbin.„Ein neuer Notfall ist diese Woche im Kälberhort eingetroffen“, informierte am Freitag Initiator Maik Kindler aus Grebbin. In seinem Kälberhort finden schwache oder körperlich eingeschränkte Tiere ein Zuhause. Das neue Kalbmädchen war für den Milchbetrieb zu klein, vor allem ihre Beine sind zu kurz – damit sei sie für die Melkautomaten nicht geeignet.  ...

Den ganzen Artikel könnt ihr hier auf SVZ.de lesen